10 Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz

1. Standortbestimmung:

Reflektiere deine aktuelle Situation und Motivation. Ein klarer Blick auf die eigene Lage ist der erste Schritt zur Veränderung.

2. Energiequellen nutzen:

Finde heraus, was dir Freude bereitet und Kraft gibt. Bewusst gesetzte Glücksmomente stärken die Widerstandsfähigkeit.

3. Pausen setzen:

Innehalten und bewusst durchatmen fördert Klarheit und verhindert Überforderung.

4. Glaubenssätze überprüfen:

Welche Überzeugungen sind hilfreich, welche hinderlich? Negative Gedankenmuster können Resilienz schwächen.

5. Innere Antreiber ausbalancieren:

Niemand muss alles allein bewältigen. Die Fähigkeit, Hilfe anzunehmen, ist ein Zeichen von Stärke.

6. Grenzen setzen:

Lerne „Nein“ zu sagen und Prioritäten zu setzen, um Energie gezielt zu nutzen.

7. Konflikte aktiv angehen:

Eine offene und wertschätzende Kommunikation entschärft viele Probleme und sorgt für Klarheit.

8. Handlungsspielräume erkennen:

Denke in Möglichkeiten statt in Einschränkungen. Oft gibt es kreative Lösungen.

9. Soziale Netzwerke pflegen:

Beziehungen geben Rückhalt und emotionale Stabilität. Ein starkes Netzwerk ist eine essenzielle Ressource.

10. Selbstvertrauen stärken:

Erkenne deine eigenen Fähigkeiten und Erfolge an. Auch kleine Fortschritte sind wertvoll!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert